Für gute Arbeit in einer gerechten Gesellschaft

Im umfassenden Leitantrag des Hauptvorstandes „Für gute Arbeit in einer gerechten Gesellschaft“ verabschiedeten die Delegierten diverse Forderungen zu Themen wie guter Erwerbsarbeit, Tarifbindung und gute Tarifeinkommen, Ausbildung, Weiterbildung, Arbeits- und Gesundheitsschutz oder Daseinsvorsorge.  Die Delegierten beschlossen auf Antrag der Region Hamburg-Elmshorn, sich auch weiterhin für die Abschaffung der sachgrundlosen Befristung einzusetzen. Oliver Riek, selbst seit 20 Jahren in Gastronomie tätig, kritisierte die Betriebe in der Gastronomie als „Jammerlappen“. Dort fehlten 100.000 Beschäftigte. Trotzdem würden viele Betriebe neue Beschäftigte immer noch mit Probezeiten von einem Jahr einstellen. Schon bei der Einstellung würden die Beschäftigten in solchen Betrieben „verarscht“, so Oliver Riek weiter.

Für gute Arbeit in einer gerechten Gesellschaft

Im umfassenden Leitantrag des Hauptvorstandes „Für gute Arbeit in einer gerechten Gesellschaft“ verabschiedeten die Delegierten diverse Forderungen zu Themen wie guter Erwerbsarbeit, Tarifbindung und gute Tarifeinkommen, Ausbildung, Weiterbildung, Arbeits- und Gesundheitsschutz oder Daseinsvorsorge.  Die Delegierten beschlossen auf Antrag der Region Hamburg-Elmshorn, sich auch weiterhin für die Abschaffung der sachgrundlosen Befristung einzusetzen. Oliver Riek, selbst seit 20 Jahren in Gastronomie tätig, kritisierte die Betriebe in der Gastronomie als „Jammerlappen“. Dort fehlten 100.000 Beschäftigte. Trotzdem würden viele Betriebe neue Beschäftigte immer noch mit Probezeiten von einem Jahr einstellen. Schon bei der Einstellung würden die Beschäftigten in solchen Betrieben „verarscht“, so Oliver Riek weiter.